Das eigene Zuhause mit KNX RF zum SmartHome nachrüsten
Nicht nur die Zukunft wird immer smarter, sondern auch Ihr Zuhause. In Neubauten wird es per KNX realisiert, doch in Bestandsbauten ist das bisher aufgrund der Verlegung
des BUS-Kabels sehr aufwändig. Die Lösung: Das funkbetriebene KNX RF Portfolio von Gira. Erhalten Sie hier Informationen zum KNX RF System und welche neuen Möglichkeiten für Ihr Smart Home entstehen.
Die neue Freiheit mit KNX RF nutzen und Bestandsbauten smart machen.
Ein SmartHome in bestehenden Gebäuden zu realisieren, war bisher aufgrund der Verlegung des BUS-Kabels sehr aufwendig. Mit der modernen RF-Technologie lassen sich KNX RF Systeme ab sofort auch funkbasiert ohne zusätzliche Kabelverlegung oder aufwändigen Renovierungsarbeiten installieren.
Doch was bedeutet eigentlich KNX RF? Der weltweite Standard für smarte Gebäudetechnik ist KNX. Der Zusatz „RF“ steht hierbei für „Radio Frequency“ – also die Vernetzung via Funksignal. Herkömmliche KNX Systeme sind an die Verlegung spezieller Kabel gebunden. Mit KNX RF entfallen diese Kabel nun: Das funkbasierte System lässt sich auch in
Bestandsbauten nachrüsten, ohne dafür Wände aufstemmen zu müssen.
Grundvoraussetzung für das KNX RF System ist eine gewöhnliche 230 V-Installation für Steckdosen oder Lichtschalter.
Mit wenig Aufwand, große Funktionalität schaffen.
Das KNX RF System ist einfach und leicht zu installieren. Als Basis dienen beispielsweise die Einsätze des Gira System 3000, auf die die innovativen Gira KNX RF Bedienaufsätze gesteckt werden. Die Inbetriebnahme und Konfiguration erfolgt ebenfalls per Funk. Über die Datenschnittstelle in Form eines USB-Sticks können Installateure das System vor Ort direkt einrichten.
An Wänden ohne Stromleitung kann ein batteriebetriebener KNX RF Tastsensor von Gira gesetzt werden. Dieser lässt sich überall dort platzieren, wo Sie ihn brauchen – egal ob Stein, Beton, Holz, Glas oder Möbeloberflächen. Mit dem Tastsensor können Sie Licht, Jalousie und Heizung steuern. Genau wie die KNX RF Bedienaufsätze ist der Tastsensor mit verschiedenen Schalterprogrammen von Gira kompatibel.
Komfort bei Automatisierung und Visualisierung.
Für einen erhöhten Komfort in der KNX RF Installation sorgt der Server Gira X1. Damit automatisieren und visualisieren Sie das SmartHome System im Einfamilienhaus mit KNX RF einfach, bequem und wirtschaftlich. Der Gira X1 Server steuert dabei das gesamte System in Verbindung mit dem KNX RF/TP Medienkoppler. Es dient als Schnittstelle zwischen verdrahteten KNX TP Produkten und KNX RF Funkprodukten.
Der Vorteil: Die Steuerung kann ganz einfach per App erfolgen.
So kann das System und eine Vielzahl von Funktionen von überall genutzt werden.
Das Update der Gira Smart Home App ermöglicht, umfangreiche Anpassungen eigenständig zu realisieren. So können in der App selbstständig Szenen angelegt oder Zeitpläne konfiguriert werden.
Der Anschluss der KNX RF Komponenten erfolgt auch in diesem Fall lediglich über die 230 V-Installation.
Gut zu wissen: Auch im KNX RF SmartHome ist Datenintegrität, Authentifizierung, Verschlüsselung und Datenaktualität durch den KNX Secure Standard gewährleistet. Der weltweit erste hersteller- und anwendungsunabhängige Sicherheitsstandard für smarte Gebäude schützt das SmartHome vor Fremdzugriff.