Energieeinsparung – Experten-Tipps zum Senken von Strom-, Heiz- und Energiekosten mit Ihrem SmartHome

Noch nie war das Thema Energiesparen so aktuell wie heute.
Gründe, die für den bewussten Umgang mit Energie sprechen, gibt es viele: natürliche Ressourcen schonen, Klima- und Umweltschutz, Unabhängigkeit von globalen Märkten und Energiekosten einsparen.
Energiesparen bedeutet nicht, auf Energie verzichten zu müssen.
Es gibt viele Möglichkeiten, den Energieverbrauch zu reduzieren, ohne dabei auf Komfort und Nutzen verzichten zu müssen.
Wir haben für Sie die effektivsten Maßnahmen zur Energieeinsparung zusammengefasst.
Vor allem wie ihr SmartHome Ihnen dabei ganz einfach Kosten spart, ohne, dass Sie etwas aktiv tun müssen.
Lebensräume Tipps – diese 5 effektiven Maßnahmen bremsen Ihren Energieverbrauch
Schon mit kleinen Maßnahmen kann der eigene Energieverbrauch ordentlich gedrosselt werden, ohne dass wir in unserem täglichen Leben auf gewohnten Komfort verzichten müssen.
Mit unseren Tipps setzen Sie wirkungsvolle Weichen in Richtung Energie sparen und Kosten reduzieren.
Richtig Heizen und Lüften
Nach aktuellen Studien des Umweltbundesamts[1] verbrauchen wir rund 70 % der Energie in unserem Zuhause für das Heizen. Und besonders hier lässt sich leicht und mit einem großen Spareffekt die Stellschraube am Verbrauch drehen:
- Regelmäßig stoßlüften, statt Fenster auf Kipp stellen.
- Bei Abwesenheit und in der Nacht Temperatur absenken.
- Raumtemperatur an Nutzung anpassen (Wohnzimmer 21 °C, Flur 16 °C, Schlafzimmer 18 °C).


Warmwasser bewusst nutzen
Mit über 15 % Energieverbrauch ist das Warmwasser laut Umweltbundesamt[1] der zweitgrößte Verbraucher in unserem Haushalt. Und diese kleinen Maßnahmen wirken sich sofort energiesparend aus:
- Wassersparende Armaturen und Duschköpfe nutzen.
- Duschen ist in der Regel energieeffizienter als ein Vollbad.
- Zum Geschirrspülen besser Geschirrspülmaschine verwenden.
Auf was warten Sie noch? Sparen Sie mir einem SmartHome bares Geld.
Energieeffiziente Elektrogeräte
Gerade ältere Kühlschränke, Gefriergeräte, Waschmaschinen und Wäschetrockner lassen den Energieverbrauch in die Höhe schnellen. Daher bei Kauf eines neuen Haushaltsgerätes auf das neue EU-Energielabel achten. Weiterhin helfen auch diese Tipps beim Energiesparen:
- Für Kühl- und Gefriergeräte einen kühlen Standort wählen.
- Waschmaschine, Trockner, Geschirrspüler optimal befüllen.
- Restwärme beim Kochen/Backen von Herd und Backofen nutzen.


LED-Beleuchtung einsetzen
LED-Leuchten verbrauchen bis zu 80 % weniger Strom als vergleichbare Halogen- oder Energiesparlampen. Zudem können diese weiteren Maßnahmen noch zusätzliche Einsparungen mit sich bringen:
- Helle Wände reflektieren das Licht optimal.
- Bewegungsmelder und Präsenzmelder nutzen.
- Licht abschalten, wenn es nicht gebraucht wird.
Auf Stand-by-Modus verzichten
Mit knapp 5 % Verbrauch[1] schlagen Fernseher, Stereoanlage, Spielkonsole, PC, Drucker sowie elektrische Zahnbürste, Rasierapparat etc. monatlich zu Buche. Da macht es sich bemerkbar, den Stand-by-Modus dieser Geräte einzuschränken:
- Nicht genutzte Geräte vom Stromnetz trennen.
- Steckdosenleisten mit Master-Slave-Funktion nutzen.
- Ältere Geräte mit einem hohen Stand-by-Verbrauch austauschen.

Auf was warten Sie noch? Lassen Sie Ihr SmartHome Geld für Sie sparen.
Noch einfacher Energie sparen mit einem intelligenten SmartHome
Diese Möglichkeiten zur Energieeinsparung bietet ein SmartHome
Die Energieeinsparpotenziale, die ein SmartHome System bietet, sind enorm – mit dem äußerst positiven Nebeneffekt, dass man sich nach einmaliger Einrichtung um nichts mehr kümmern muss. Das intelligente Zuhause hat alles im Blick, denkt mit und übernimmt sämtliche Energiesparmaßnahmen im gesamten Haushalt automatisch.
Hier stellen wir die effektivsten Maßnahmen zur Energieeinsparung in Ihrem Zuhause kurz vor:
Smartes Energiemanagement
Energieverbrauch optimieren und Kosten senken – das leistet ein intelligentes Energiemanagement. Alles läuft im Haushalt wie gewohnt, nur regelt und steuert der Energiemanager den Betrieb von Haushalts-/Elektrogeräten, die Heizung und Warmwasseraufbereitung sowie die Beleuchtung. Nähere Informationen zum Energiemanagement in einem SmartHome finden Sie hier.


Smarte Wärmepumpe
Eingebunden in ein SmartHome System leistet die intelligente Wärmepumpe mehr als nur heizen.
Die smarte Kombination aus Energiemanagement und vernetzter Wärmepumpe optimiert den Energieverbrauch für Raumwärme maximal. Falls hierzu noch Solarenergie aus der eigenen Photovoltaikanlage genutzt wird, sind die Einsparungen enorm.
Lebensräume Experten-Tipp
Nicht immer muss es ein komplettes SmartHome System sein, dass die Energiekostenrechnung schmelzen lässt. Auch kleine und effiziente Systeme für die Heizung, Beleuchtung sowie Kontrolle von Elektrogeräten lassen sich unkompliziert einsetzen und sogar nachträglich beliebig erweitern.

Smarte Photovoltaikanlage
Photovoltaikanlagen, die in einem SmartHome System eingebunden sind, steigern den Eigenverbrauch an selbst gewonnenem Ökostrom erheblich.
Das intelligente Energiemanagement organisiert den optimalen Verbrauch und stellt die Energie so zur Verfügung, dass möglichst kein zusätzlicher Strom aus dem Netz bezogen werden muss.


Smart Solarenergie nutzen
Mit intelligenten SmartHome Anwendungen lässt sich die eigene Solarenergie vielfältig nutzen. Smart kommunizierend wird der Sonnenstrom an aktuelle Verbraucher geleitet oder gespeichert für die Nutzung zu einem späteren Zeitpunkt. Optionen, Solarstrom fast vollständig selbst zu nutzen, gibt es viele.
Erfahren Sie hier, wie ein SmartHome den Eigenverbrauch perfektioniert.
Energieeinsparung - unser Fazit
In unserem Zuhause lassen sich viele Energiesparpotenziale heben. Bereits kleine Veränderungen im Verhalten führen dazu, die Kostenschraube effektiv zu drehen. Damit wird nicht nur der eigene Geldbeutel geschont, sondern auch die Umwelt und das Klima.
Was sich in der Theorie einfach und logisch anhört, ist jedoch meist in der täglichen Umsetzung ein wenig holprig und stellt gerade bei einem Mehrpersonen-Haushalt eine ungeahnte Herausforderung dar.
Um keine Zeit zu verschwenden und Stress zu vermeiden, bieten sich automatisierte SmartHome Systeme an, die sämtliche Maßnahmen zur Energieeinsparung für uns zuverlässig übernehmen.
Smart Leben - simpel Geld sparen!
[1] Studie des Umweltbundesamts „Energieverbrauch privater Haushalte“
(Link: https://www.umweltbundesamt.de/daten/private-haushalte-konsum/wohnen/energieverbrauch-privater-haushalte#endenergieverbrauch-der-privaten-haushalte)