SmartHome Systeme
Hier erfahren Sie alles, das Sie über Ihr SmartHome wissen wollen
Wissenswertes für die Planung und Gestaltung Ihres ganz persönlichen SmartHomes
Ein SmartHome System ist der ideale Weg, um Ihnen und Ihren Liebsten ein Eigenheim zu schaffen, welches Ihnen Freiräume bietet und in dem Sie sich sicher und geborgen fühlen können. Mit moderner Technik können regelmäßige Abläufe, beispielsweise Heizroutinen oder auch Sicherheitslösungen, automatisiert und optimiert werden.
Der rasch expandierende Markt smarter Systemtechniken bietet Ihnen dabei eine breite Auswahl an völlig unterschiedlichen SmartHome Systemen, die für jeden Anspruch und jedes Bedürfnis eine Lösung bieten. Bei solch einer breiten Auswahl an Konfigurationsmöglichkeiten ist es wichtig, sich vor der Planung und dem Einbau eines SmartHome Systems über die eigenen Wünsche und Möglichkeiten bewusst zu werden.
Wir informieren Sie über alle Details, die Sie bei der Planung beachten sollten, um stets zu wissen, worauf Sie bei der Umsetzung Ihres SmartHome System zu achten ist.
Um Sie bei der Wahl Ihres zukünftiges SmartHome Systems zu unterstützen, haben wir im Folgenden die wichtigsten zu beachtenden Dinge und interessantesten SmartHome Tipps zur Planung und Gestaltung Ihres SmartHomes zusammengestellt.
Entdecken Sie das SmartHome
Erfahren Sie mit Lebensräume welche Möglichkeiten es für Ihr Zuhause im Bereich Sicherheit, Komfort, Energie und Entertainment gibt.
Auf welche Dinge sollte bei der Planung, der Konfiguration und dem Einbau eines SmartHome Systems geachtet werden?
1. Werden Sie sich Ihrer persönlichen Möglichkeiten bewusst
SmartHome Systeme können in jedem Haus und jeder Wohnung untergebracht werden. Doch die Installationsmöglichkeiten unterscheiden sich, je nachdem, ob Sie zur Miete wohnen oder ob Sie Besitzer der Immobilie sind, in die das SmartHome System integriert werden soll.
Außerdem gilt es zu beachten, dass manche Teile von SmartHome Systemen nur beim Neubau beziehungsweise der Sanierung eines Hauses oder einer Wohnung integriert werden können, während andere keines größeren Umbaus bedürfen.
2. Welcher SmartHome Typ sind Sie?
SmartHome Systeme unterstützen auf ganz unterschiedliche Art und Weise den Alltag ihrer Nutzer. Je nachdem welchen Nutzen Sie sich von Ihrem SmartHome erhoffen, kann für Sie entweder ein vollautomatisiertes, den gesamten Wohnbereich inkludierendes System oder auch nur ein in einem Lebensbereich wirksames Einzelsystem die richtige Wahl sein.
3. Achten Sie auf die Kompatibilität der einzelnen Komponenten Ihres SmartHome Systems
Bei der Zusammenstellung und Konfiguration eines SmartHomes gilt es zu beachten, dass nicht alle Systeme aller Hersteller miteinander kompatibel sind. Es empfiehlt sich daher, einzelne Komponenten auf ihre Kompatibilität zu prüfen oder gleich zusammenhängende Systemtechnik zu verbauen.
4. Nutzen Sie unseren SmartHome Konfigurator für die besten Angebote preisgekrönter Hersteller zu unschlagbaren Preisen
Der SmartHome Konfigurator von Lebensräume hilft Ihnen dabei, genau das richtige Angebot für Ihre Vorstellungen zu finden:
- Er nimmt Rücksicht auf Ihre Wohnsituation
- Er beachtet Ihre finanziellen Möglichkeiten
- Er erarbeitet herstellerneutrale Angebote mit zuverlässigen Preisprognosen
- Er erstellt für Sie den ultimativen SmartHome Vergleich.
KNX Award 2022 - 1. Platz in der Kategorie Publicity
1. Platz - Wir sind das beste Produkt in 2021!
In wenigen Schritten zu Ihrem SmartHome
Organisation von Licht und Schatten. So nutzen Sie Ihre Energie effizient. Sparen Energiekosten und profitieren zudem auch noch von der einfachen Bedienung und der wunderschönen Ästhetik.
- Sie wählen aus, in welchem Bereich Sie ein SmartHome-System einbauen wollen.
- Sie erhalten ein unverbindliches Angebot.
- Schauen Sie sich das SmartHome-System beim Lebensräume Fachpartner Ihrer Wahl an.
- Die Fachpartner organisieren – in Absprache – den Ablauf.
- Sie haben Zeit. Ihr Haus macht den Rest.
Finden Sie heraus welches SmartHome System zu Ihnen passt.
Offene SmartHome Systeme
Bei dieser Form des SmartHomes werden offene Kommunikationsprotokolle verwendet, welche von unterschiedlichen Herstellern genutzt werden können. Dies erlaubt Ihnen eine flexible Auswahl der Komponenten, aus denen Sie Ihr SmartHome zusammensetzen.
+ große Freiheit in der Auswahl der Hersteller und Geräte sowie Flexibilität in der individuellen Konfiguration
- eventuelle Probleme bei der Kommunikation zwischen den Geräten und dem Steuermodul, da die Komponenten nicht optimal aufeinander abgestimmt sind.
Geschlossene SmartHome Systeme
Wie der Name schon verlauten lässt, verwenden geschlossene SmartHome Systeme eine Technik, welche nur die Kommunikation zwischen SmartHome Komponenten zulässt, die vom Hersteller zugelassen werden. Fremde Geräte können nicht auf das System zugreifen.
+ perfekte Abstimmung der einzelnen Geräte aufeinander und maximale Sicherheit des gesamten SmartHome Systems, da keine fremden Geräte Zugriff haben
- weniger Freiheit in der individuellen Zusammenstellung der einzelnen Elemente des Systems
Das sollte ein gutes SmartHome System können
Ein modernes SmartHome System schenkt Ihnen mehr Freiräume im Alltag und erspart Ihnen einen großen Teil der normalerweise anfallenden Routineaufgaben im Haushalt. Intelligente Sicherheitssysteme sorgen für mehr Geborgenheit im Eigenheim und schützen vor Einbrüchen und Bränden.
Smarte Systemtechnik unterstützt Sie außerdem beim Energiesparen und trägt somit zu einer nachhaltigeren Lebensweise bei, ohne sich dabei negativ auf Ihren Wohnstandard auszuwirken. Im Gegenteil sorgen SmartHome Systeme für mehr Wohlgefühl in Ihrem Eigenheim und unterstützen Sie in vielen Bereichen Ihres Wohnens.
Entscheiden Sie sich für ein SmartHome System in Ihrem Lebensbereich
Smarte Beschattung, Heizung oder das ganze Haus wird zum SmartHome.
Planen Sie Ihr SmartHome genau so, wie Sie das möchten.
Welche Systemart von SmartHome können Sie in Ihrem Zuhause installieren?
Die Form von SmartHome, die Sie in Ihrem Eigenheim integrieren können, hängt vor allem von der Wohnsituation ab, in der Sie sich befinden. Je nachdem, ob Ihnen die Immobilie, in der Sie wohnen gehört oder nicht, sind der SmartHome Konfiguration unterschiedliche Grenzen gesetzt. Zudem spielt es für den Umfang des Einbaus eine Rolle, ob das Haus beziehungsweise die Wohnung neu gebaut, saniert oder nur mit dem SmartHome System ausgestattet werden soll.
Natürlich sind diese Grenzen individuell unterschiedlich und hängen im Einzelfall auch von der Kulanz des Vermieters oder dem Aufwand, den Ihnen das SmartHome Upgrade wert ist ab.
Unabhängig von all diesen Faktoren lässt sich für jede Wohnsituation eine Lösung finden, um smarte Systemtechnik in den Alltag ihrer Bewohner zu integrieren und ihnen ein Leben mit mehr Freiräumen zu ermöglichen.
Unsere Profis installieren und garantieren einen reibungslosen Ablauf
Keine Technik-Kentnisse erforderlich
In einzelnen Räumen oder dem ganzen Haus einsetzbar
kein Organisations- und Pflegeaufwand