SmartHome: Nachrüsten mit der richtigen Lösung
SmartHome – intelligent Nachrüsten mit moderner Technik
Sie möchten Ihr Zuhause in ein SmartHome verwandeln? Das ist heute überhaupt kein Problem mehr. Inzwischen ist das Nachrüsten der eigenen vier Wände einfach und leicht umzusetzen. Wir zeigen Ihnen auf, wie Sie Ihr Zuhause auch nachträglich in ein SmartHome aufrüsten können. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie im Altbau, in einer Mietwohnung oder in einem Eigenheim wohnen. Nachrüsten geht immer und wir informieren Sie darüber, welche Möglichkeiten und Lösungen es gibt.
Kann jedes Zuhause zu einem SmartHome aufgerüstet werden?
Grundsätzlich ist es immer möglich, ein Haus oder eine Wohnung smart nachzurüsten. Es ist eine Frage des Aufwands und der Kosten. Daher eignen sich besonders kabellose SmartHome-Systeme zur Nachrüstung, da keine Umbau- oder Renovierungsarbeiten notwendig werden. So lassen sich dann selbst Altbauten in intelligente Lebensräume verwandeln. Zudem sind heute viele SmartHome-Systeme modular aufgebaut. Das bedeutet, dass einzelne Bereiche wie Heizung, Beleuchtung, Sicherheit etc. nach und nach in das bestehende SmartHome-Netzwerk eingebunden werden können. Daher ist es wichtig, direkt bei der Auswahl einer Nachrüstoption darauf zu achten, dass diese zukünftig problemlos erweiterbar ist.
Diese Bereiche können nachgerüstet werden
Die Möglichkeiten, ein Zuhause smart nachzurüsten, sind fast unbegrenzt. Die Auswahl an smarten Netzwerktechnologien bieten viele Optionen, um bestehende Häuser und Wohnräume intelligent zu nutzen. Diese Bereiche lassen sich unter anderem in ein modernes SmartHome nachrüsten:
- Beleuchtung
- Haushaltsgeräte
- Heizung
- Klimatisierung
- Sicherheit
- Entertainment
Je nachdem, in welchem Bereich und in welchem Umfang Sie Ihr Zuhause nachrüsten, profitieren Sie von mehr Sicherheit, höherer Energieeffizienz und gesteigertem Komfort. Insbesondere hinsichtlich der Energieeffizienz konnten aktuelle Forschungsstudien nachweisen, dass eine intelligente Vernetzung in den Bereichen Heizung und Warmwasser zu erheblichen Energieeinsparungen führt. Aber nicht nur die Kosteneinsparung wirkt sich positiv aus. Hinzu kommt ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz, den jeder von uns leisten kann: einer massiven CO²-Einsparung durch reduzierten Verbrauch von fossilen Brennstoffen. Da lohnt es sich schon, die verschiedenen technischen Möglichkeiten einmal genau unter die Lupe zu nehmen.
Wichtig zu wissen: Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sind die Hauptgründe für das Nachrüsten von smarter Technik. Wissenschaftliche Studien haben bereits nachgewiesen, dass mit Einsatz von SmartHome-Systemen eine Energieeinsparung von rund 30 % möglich ist.
Wie kann ich smart nachrüsten?
Die moderne SmartHome-Technologie bietet verschiedene Alternativlösungen zur Nachrüstung. Für welche technische Lösung Sie sich entscheiden sollten, hängt vor allem von Ihrer aktuellen Wohnsituation und von Ihren Wünschen an ein smartes Zuhause ab. Während die einen sich vor allem für die Einsparung von Energie interessieren, steht bei anderen möglicherweise eher der Komfortgewinn im Alltag an erster Stelle. Auch die Frage, ob Sie zur Miete wohnen oder in Wohneigentum, spielt eine wichtige Rolle. Daher stellen wir Ihnen zunächst die technischen Nachrüstoptionen vor, die Ihnen zur Auswahl stehen.
Diese drei technischen Möglichkeiten können zum Nachrüsten genutzt werden:
- SmartHome nachrüsten mit Kabel
Bei Sanierungen oder größeren Renovierungsmaßnahmen besteht die Möglichkeit, sogar kabelgebundene Systeme nachzurüsten (KNX). Dabei wird zusätzlich zu den Stromleitungen ein Netz mit sogenannten BUS-Leitungen verlegt. Diese BUS-Leitungen bzw. Netzwerkkabel befinden sich wie die Stromleitungen unter Putz in der Wand und verbinden bzw. integrieren alle smarten Komponenten in die intelligente Haussteuerung.
- SmartHome nachrüsten mit Funk
Für das nachträgliche Aufrüsten haben sich SmartHome-Systeme bewährt, die Daten per Funk übertragen. Die Vernetzung der einzelnen smarten Komponenten findet dann über elektromagnetische Funkwellen statt. Dabei unterscheiden sich die einzelnen Systeme durch die verwendete Funkfrequenz. Der Vorteil von Funksystemen liegt in ihrem modularen Aufbau. Damit können nach und nach immer mehr Bereiche intelligent in das SmartHome aufgerüstet werden.
- SmartHome nachrüsten mit PLC - Powerline
Ebenfalls können zum Nachrüsten bereits vorhandene 230 V-Stromleitungen genutzt werden. In diesem Fall werden lediglich bereits bestehende Schalter und Steckdosen mit kleinen, intelligenten Modulen versehen. Diese machen dann die Vernetzung der Geräte möglich und lässt ein nachträgliches Umrüsten einfach und kostengünstig werden.
Wichtig zu wissen: Auch Altbauten lassen sich smart nachrüsten. Hier werden kabellose SmartHome-Systeme in der Regel bevorzugt. Besonders zu prüfen ist die Funkreichweite. Massive Decken, Betonwände sowie Stahlarmierungen können die Funkverbindung behindern oder unterbrechen. Einmal erkannt, können auch diese Fehlerquellen leicht behoben werden.
Welche Geräte verwandeln mein Zuhause in ein SmartHome?
Nicht immer muss es direkt ein komplettes SmartHome-System sein, das zum Einsatz kommt. Auch schon das Nachrüsten von SmartHome-Geräten in einigen Bereichen, die für Sie persönlich wichtig sind, können einen echten Gewinn in vielerlei Hinsicht darstellen, wie wir Ihnen hier beispielhaft aufzeigen:
SmartHome-Geräte für mehr Sicherheit
- Smarte Bewegungsmelder
Sowohl im Innen- als auch im Außenbereich lassen sich Bewegungsmelder hervorragend einsetzen. Sie nehmen über Infrarotstrahlung oder hochfrequente elektromagnetische Wellen Bewegungen war und werden unterstützend für die Lichtsteuerung und die Alarmanlage eingesetzt.
- Smarte Überwachungskamera
Jeder kennt sie, aber moderne Kameras warten mit einer Reihe neuer Funktionen auf wie Gesichtserkennung und Alarmsignalen. Schnell und einfach montiert, lassen sie sich über das Smartphone kontrollieren.
- Smarte Rauchmelder
Sobald die Sensoren der Melder Rauch feststellen, reagieren sie sofort. Entweder vor Ort schaltet sich eine Sirene ein oder von unterwegs erhalten Sie eine Nachricht auf Ihr Smartphone. Um lästige Batteriewechsel zu vermeiden, werden heute Geräte mit bis zu 10 Jahren Batterielaufzeit angeboten.
- Smarte Wassermelder
Die Messfühler/Sensoren eines Smart Home-Wassermelders stellen einen Wasseraustritt sofort fest und melden ihn. Ob die Waschmaschine ausläuft, der Keller überschwemmt oder ein Wasserrohr leckt: der Wassermelder löst sofort Alarm aus und/oder benachrichtigt Sie über das Smartphone. Einige Sensoren messen auch zunehmende Feuchtigkeit im Untergrund/Mauerwerk.
SmartHome-Geräte für mehr Energieeffizienz
- Smarte Heizung
Rüsten Sie Ihre bestehende Heizung smart nach und sparen Sie Energie. Sie können beispielsweise Heizthermostate mit Funksystemen nutzen und über die App wird auch gleichzeitig Ihr Energieverbrauch sowie Ihre Energieersparnis aufgezeichnet.
- Smarte Beleuchtung
Eine Smart Home-Beleuchtung bietet mehr als Licht. Sie können von hell bis gedimmt oder auch bunt alle möglichen Lichtszenarien schaffen. Neben dem Lichterlebnis können Sie auch die Optionen der Anwesenheitssimulationen und Lichtroutinen programmiert nutzen. Zu steuern ist Ihre smarte Beleuchtung einfach per App oder Sprachassistent.
Smart Home-Geräte für mehr Komfort
- Smarte Haushaltsgeräte
Sie werden auch Smart Living-Geräte genannt und nehmen Ihnen im Haushalt die Arbeit ab. Während Sie im Büro Ihrer Tätigkeit nachgehen, erledigen die smarten Helfer den Haushalt: wischen, putzen, waschen, kochen. Die Bandbreite an Smart Living-Geräten ist sehr umfassend und generell kann so gut wie jedes Haushaltsgerät durch ein smartes Gerät ersetzt werden.
- Smartes Entertainment
Das Schlagwort ist Multiroom-Entertainment. Hier werden gleich mehrere Lautsprecher mit einer Musikanlage verbunden und sorgen für den richtigen Sound in verschiedenen Räumen Ihres Zuhauses – gleichzeitig und in verschiedener Lautstärke. Zusätzlich können die vernetzten Audiosysteme zur Sprachsteuerung Ihres SmartHomes verwendet werden.
Auswahl des richtigen SmartHome-Systems
Die Auswahl an SmartHome-Systemen ist riesig. Die Entscheidung für oder gegen ein bestimmtes System kann daher schon schwierig sein – muss aber nicht. Denn bereits im Vorfeld können Sie mit einigen wenigen Fragestellungen die für Sie infrage kommenden Systeme sehr gut eingrenzen. Überlegen Sie sich zunächst, welche Funktionen Ihr System erfüllen soll und welche Geräte bzw. Komponenten gesteuert werden sollen. Möchten Sie beispielsweise nur die Beleuchtung Ihres Hauses steuern oder möchten Sie die Heizung und die Beleuchtung gleichzeitig zusammen steuern. Klären Sie für sich, welche Bereiche Sie in Ihrem Zuhause intelligent nachrüsten möchten. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, wie Sie das SmartHome-System steuern möchten. Denn auch hier gibt es verschiedene Möglichkeiten wie per Smartphone-App, Sprachsteuerung oder Wandschalter. In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Nachrüsten Ihres SmartHomes erklären wir genau, worauf geachtet werden muss und wie Sie am besten vorgehen.
Schritt für Schritt das Nachrüsten Ihres SmartHomes planen
Ein SmartHome lässt sich grundsätzlich immer und überall installieren. Letztendlich kommt es nur auf Ihre persönlichen Vorstellungen an, was Sie genau mit Ihrem SmartHome erreichen und wie Sie es einsetzen möchten. Nehmen Sie sich daher ein wenig Zeit und planen Ihr SmartHome-Projekt.
Schritt 1: Was möchten Sie nachrüsten?
Legen Sie gleich zu Beginn fest, welche Bereiche Sie smart nachrüsten möchten: Haushaltsgeräte, Beleuchtung, Heizung etc. Dann formulieren Sie aus, was das SmartHome für Sie in diesem Bereich genau leisten soll. Falls Sie verschiedene Bereiche miteinander vernetzen möchten, dann überlegen Sie sich auch in diesen Fällen, wie die verschiedenen Funktionen miteinander abgestimmt werden sollten. Zum Beispiel: Abends um 8:00 Uhr soll die Außenbeleuchtung angehen, die Rollläden sollen herunterfahren und das Entertainment-Programm im Wohnzimmer „Kino“ soll sich aktivieren.
Schritt 2: Wie möchten Sie automatisieren?
Prüfen Sie die verschiedenen Möglichkeiten, wie Sie nachrüsten können bzw. möchten? Planen Sie eine Sanierung und möchten ein kabelgebundenes SmartHome-System einsetzen? Oder möchten Sie lieber ohne großen Aufwand per Funk oder Stromleitung nachrüsten? Überlegen Sie sich ebenfalls, wie Sie Ihre Geräte zukünftig steuern und regulieren möchten: automatisch über programmierte Zeitpläne, per App oder auch mit Sprachbefehlen.
Schritt 3: Wie viel darf es kosten?
Legen Sie fest, wie viel Sie für die Nachrüstung investieren möchten. Je nachdem, welchen Bereich Sie nachrüsten, können Sie auch die Möglichkeiten einer staatlichen, regionalen oder lokalen Förderung in Anspruch nehmen. So werden insbesondere Maßnahmen unterstützt, die auf Einsparungspotenziale im Energieverbrauch abzielen (z. B. KfW Smart Home Förderkredite).
Schritt 4: Soll das System mitwachsen?
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, ob das System auch auf weitere Bereiche zukünftig nachrüstbar bzw. erweiterbar ist. Und ob das System kompatibel mit weiteren Nachrüstlösungen ist. Hierzu erhalten Sie die entsprechenden Informationen von Lebensraum Fachpartner.
Lebensräume Profi-Tipps zum Nachrüsten
Unsere Lebensräume Profis haben für Sie noch ein paar Tipps, die Sie sowohl bei der Wahl als auch bei der Realisierung der passenden Nachrüstlösung unterstützen können.
Experten-Tipp #1: Prüfen Sie die Kompatibilität
Ein wichtiger Punkt ist die Kompatibilität der Geräte bzw. der Systeme. Auch heute noch arbeiten Hersteller von SmartHome-Systemen mit verschiedenen Technologien, die nicht zwangsläufig miteinander kommunizieren können – also nicht kompatibel sind. Das ist ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl. Insbesondere, wenn Sie bereits SmartHome-Geräte nutzen, und diese dann um weitere Komponenten ergänzen möchten. Oder wenn Sie zukünftig Ihr SmartHome erweitern möchten.
Experten-Tipp #2: Zusatzkosten prüfen
Informieren Sie sich ebenfalls über mögliche Zusatzkosten. Zum Beispiel können beim Nachkauf von Geräten versteckte Kosten anfallen. Auch berechnen manche Anbieter für die Nutzung der App Monats- oder Jahresgebühren.
Experten-Tipp #3: Wichtig in Mietwohnung
Gerade bei größeren SmartHome-Nachrüstprojekten sollten Sie diese mit Ihrem Vermieter besprechen. Klären Sie ab, ob er grundsätzlich mit den Maßnahmen einverstanden ist, und in welchem Maße. Ebenfalls können dann auch direkt eventuelle Kostenübernahmen (z. B. bei einer Heizungsumrüstung) geklärt werden.
Fazit: Nachrüsten zum SmartHome ist immer möglich
Bei der Vielzahl an verschiedenen SmartHome-Systemen und smarten Komponenten ist es heute einfach, sein Zuhause smart nachzurüsten. Dabei geht es heute schon lange nicht mehr nur um einen Komfortgewinn, sondern ein Smart Home macht sich auch in Ihrer Haushaltskasse positiv bemerkbar. Da spielen insbesondere Themen wie Energiemanagement und Heizungssteuerung mit rein. Letztlich leisten Sie damit auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz und reduzieren Ihren CO²-Fußabdruck.
Bildnachweis Foto: Loocid GmbH/stock.adobe.com