So geht SmartHome richtig
Der SmartHome Markt in Deutschland und Europa wächst seit Jahren rasant an. Egal ob smarte Lautsprecher, intelligente TV Geräte, oder Komponenten, die es dem Nutzer ermöglichen das Licht oder die Beschattung intelligent zu steuern sind gefragt. Auch viele andere Produkte versprechen smart zu sein und durch eine App und Sprachsteuerungssystemen das Leben zu erleichtern.
Doch aufgepasst! Smart ist nicht gleich smart und so kann es vorkommen, dass verschiedene Komponenten nicht miteinander sprechen können. Sei es, weil z.B. auf verschiedenen Funkfrequenzen übertragen wird oder Bluetooth Bauteile nicht in ein anderes System integrierbar sind. Oft haben intelligente Bauteile eine eigens dafür gebaute App, die vollkommene Nutzerfreundlichkeit versprechen. Aber ist es noch smart, wenn man für seine intelligente Haussteuerung auf dem Telefon, die fünfte, sechste oder gar siebte App Installieren muss? Oft kehrt sich genau dann das smarte Lebensgefühl ins Gegenteil um und man ist mit der Bedienung überfordert.
Wo sind die Alternativen und wer berät mich?
Hier kommen wir ins Spiel! Es gibt zwei zuverlässige Standards. Einer der beiden gilt weltweit und nennt sich „IP Adresse“. Der andere ist zumindest ein europaweiter Standard – unser bekanntes Stromnetz. Sehr viele Betriebe haben sich Wissen angeeignet und bringen heute Ihr Zuhause auf einen smarten Standard. Vertrauen Sie dem Fachmann, der auf Bewährtes setzt und gleichzeitig zukunftsorientiert denkt.
Denken Sie dabei immer an die vier Säulen des SmartHome
SICHERHEIT – ENERGIE – KOMFORT – ENTERTAINMENT
Ist Beratung gleich Beratung?
Einfach beantwortet kann man schon einmal sagen, nein. Ein qualifizierter Betrieb sollte Ihnen die Möglichkeit geben SmartHome erleben zu können. Oft reicht die Vorstellungskraft nicht aus, um die Möglichkeiten eines smarten Heims zu erfassen, wenn man Sie nicht erlebt hat. Daher sollten Sie sich an einen Fachbetrieb wenden, der sich Zeit für Sie und Ihre Wünsche nimmt, der Sie berät und Ihnen die Möglichkeiten aufzeigt wie man sowohl einen Neubau als auch einen Bestandsbau fachgerecht auf den neuesten Stand bringt.
Wie finde ich einen Partner für die Beratung?
Bereits heute finden Sie über 300 qualifizierte Fachpartner, die sich dem Konzept Lebensräume angeschlossen haben und Sie umfassend in allen Bereichen des SmartHome perfekt beraten können. Gerne berät Sie Ihr Lebensräume Partner Betrieb umfassend und hilft Ihnen Ihren individuellen Einstieg in Ihre SmartHome Welt zu finden.
Zudem bietet Ihnen Lebensräume einen SmartHome Konfigurator, der Ihnen alle Möglichkeiten eines smarten Zuhauses aufzeigt.
Das zeichnet Smart Home Produkte aus:
- Zukunftsfähige Systeme
- Jederzeit erweiterbare Lösungen
- Unbegrenzte Reichweite
- Steuerung über eine App für alles
- Viele Hersteller die gemeinsam mit einem System arbeiten
Bildnachweis Foto: Dariusz Jarzabek/stock.adobe.com